Sommerschule 

Die Sommerschule findet in den letzten beiden Sommerferienwochen statt: 28. August bis 8. September 2023 
Schüler/innen haben in der Sommerschule die Möglichkeit, sich durch die Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffs vergangener Jahre auf die nächste Schulstufe, eine neue Schulart, Prüfungen oder Schulwettbewerbe vorzubereiten.
In der Volksschule liegt der Fokus dabei auf den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.

Anmeldung bis 17.04.2023


Informationen zur Corona Situation an der Schule 

9.9.22 - Sichere Schule im Schuljahr 2022/23

Wir freuen uns schon sehr auf den Schulbeginn und Ihre Kinder. Wie in allen anderen Lebensbereichen gilt es auch im Schulbereich, mit COVID-19 leben zu lernen. Einschränkungen sollen deshalb auf ein absolut notwendiges Minimum reduziert werden. Aus diesem Grund empfiehlt das Bildungsministerium freiwillige, regelmäßige Testungen an den Schulen.

Schülerinnen und Schüler sollten am ersten Schultag nach Möglichkeit bereits getestet in die Schule kommen. Zusätzlich werden zum jetzigen Zeitpunkt in der Schulwoche Antigentests bei Bedarf – ebenfalls auf freiwilliger Basis – an unser Schule stattfinden. Falls Sie eine Testung für Ihr Kind haben wollen, bitten wir Sie die Einverständniserklärung bis Dienstag 13.9.2022 beim Klassenlehrer bzw. bei der Klassenlehrerin abzugeben. Sie finden diese im Anhang an dieses Schreiben.

Für die zweite Schulwoche erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die das möchten, drei Antigen-Schnelltests, damit sie sich z.B. Sonntagabend oder Montag Früh testen können. Alle weiteren Informationen werden auf unserer Homepage, über die Elternmappe oder über SchoolFox an Sie weitergegeben. 


5.9.22 - Sichere Schule im Schuljahr 2022/23

Gemäß dem Motto „Mit Corona leben lernen“ lautet das wichtigste Ziel auch in diesem Schuljahr einen kontinuierlichen Präsenzunterricht zu gewährleisten und je nach Risikolage gezielt Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen am einzelnen Schulstandort zu setzen. Einschränkungen sollen deshalb auf ein absolut notwendiges Minimum reduziert werden und im Gleichklang mit den Regelungen in anderen Lebensbereichen stehen. Den Rahmen für alle in Österreich geltenden Corona-Maßnahmen bildet der Variantenmanagementplan der Bundesregierung. In diesem Sinn sind auch jene für den Schulbereich vorgesehenen Maßnahmen eng mit dem Gesundheitsministerium abgestimmt.

Wie wird der Schulstart im kommenden Schuljahr aussehen?

Nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums ist aktuell in den ersten Septemberwochen von Szenario 2 auszugehen. 
Die für den Schulbereich relevanten Szenarien sind im Rundschreiben „Sichere Schule – Schulbetrieb im Schuljahr 2022/23“ zusammengefasst: 
Sichere Schule – Schulbetrieb im Schuljahr 2022/23. Rundschreiben des BMBWF GZ 2022-0.612.216 (PDF, 234 KB) 

In der ersten Schulwoche werden den Schulen regelmäßige Testungen empfohlen:

Schülerinnen und Schüler sollten am ersten Schultag nach Möglichkeit bereits getestet, sofern verfügbar am besten mittels PCR-Test, in die Schule kommen. Zusätzlich werden in den Schulen am Montag, Dienstag und Mittwoch der ersten Schulwoche Antigentests – ebenfalls auf freiwilliger Basis – stattfinden.

Für die zweite Schulwoche erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die das möchten, drei Antigentests für die Verwendung zu Hause, damit sie sich zum Beispiel Sonntagabend oder Montagfrüh testen können.

Für kurzfristig notwendige Testungen an Schulen im Schuljahr 2022/23 sind Antigentests an den Schulstandorten verfügbar.



GEMEINSAM.SICHER auf dem Schulweg

Mit dem neuen Schuljahr beginnt für die „Taferlklassler“ ein neuer Lebensabschnitt. Viel Neues und Ungewohntes kommt nicht nur auf Schülerinnen und Schüler, sondern auch auf Eltern zu. Der Schulweg ist zu Schulbeginn gleich eine der ersten Herausforderungen, denen sich unsere Jüngsten stellen müssen.

Zum Schulbeginn dürfen wir Ihnen im Namen der Polizei TIPPS für das sichere u richtige Verhalten mit Kindern im Straßenverkehr zur Verfügung stellen.

 

Im Dokument finden Sie TIPPS FÜR DAS SICHERE UND RICHTIGE VERHALTEN MIT KINDERN IM STRASSENVERKEHR, für das Verhalten vor der Schule und die richtige Kindersicherung im Auto.

Download
GEMEINSAM.SICHER auf dem Schulweg
GEMEINSAM.SICHER.pdf
Adobe Acrobat Dokument 233.9 KB